
Meldung vom: | Verfasser/in: Studiendekanat
Die Rechtswissenschaftliche Fakultät modernisiert umfassend ihre Ausbildung im Studiengang „Rechtswissenschaft“ (Erste Prüfung).
Zum 18.02.2025 ist die neue Studien- und Prüfungsordnung für diesen Studiengang in Kraft getreten. Rückwirkend zum 01.10.2024 tritt die neue Bachelorordnung in Kraft.
Neue Studien- und Prüfungsordnung
Die Studien- und Prüfungsordnung setzt die Vorgaben des Deutschen RichtergesetzesExterner Link (DRiG) und der neuen Thüringer Juristenausbildungs- und -prüfungsverordnungExterner Link (ThürJAPO) um. Sie beinhaltet darüber hinaus weitere Anpassungen und Modernisierungen. Hinzuweisen ist insbesondere auf die folgenden Regelungen:
- Höhere Flexibilität durch Einführung der Möglichkeit eines Teilzeitstudiums.
Bei Interesse lassen Sie sich bitte vorab bei der Studienfachberatung der Fakultät beraten. - Veranstaltungen zu Schlüsselqualifikationen in der Ausbildung.
- Anpassung der Bestimmungen zum Nachteilsausgleich.
Begleitet wird die Einführung der neuen Studien- und Prüfungsordnung durch eine Digitalisierung der Studienorganisation. Ein Großteil der Anfragen und Anträge von Studieren kann inzwischen digital über den Service-Desk der FakultätExterner Link erfolgen.
Integrierter Bachelor: Neue Bachelorordnung
Die neue Bachelorordnung regelt das Verfahren für die Verleihung des akademischen Grades eines Bachelors of Laws (LL.B.). Die Rechtsgrundlage bildet § 6 Abs. 2 des Thüringer JuristenausbildungsgesetzesExterner Link (ThürJAG).
Der Bachelorabschluss wird auf Antrag verliehen, wenn die Antragstellerinnen und Antragsteller als Studierende im Studiengang Rechtswissenschaft (Erste Prüfung) der Friedrich-Schiller-Universität
- nach dem 1. Januar 2018 erstmals alle Voraussetzungen für die Zulassung zur staatlichen Pflichtfachprüfung aufgrund der Rechtsverordnung nach § 11 Abs. 1 ThürJAG erfüllen und
- eine Bachelorarbeit oder eine äquivalente wissenschaftliche Leistung an der Friedrich-Schiller-Universität bestanden haben.
(Eine Wissenschaftliche Arbeit im Schwerpunktbereichsstudium an der Friedrich-Schiller-Universität ist gemäß § 3 Abs. 1 Satz 2 der Bachelorordnung als eine Bachelorarbeit zu werten. Eine Probeseminararbeit, die im Rahmen des Schwerpunktbereichsstudiums absolviert wurde, hingegen nicht.)
Die Rechtswissenschaftliche Fakultät eröffnet damit für ihre Studierenden eine zusätzliche Perspektive in der Ausbildung und trägt zugleich dazu bei, den von einigen Studierenden besonders empfundenen Prüfungsdruck zu vermindern.
Die Anträge auf Verleihung des Bachelorgrades können in Kürze über den Service-Desk der FakultätExterner Link gestellt werden.
Weitere Vorhaben
Als nächste Schritte in der Modernisierung der juristischen Ausbildung sind eine Überarbeitung des Musterstudienplans sowie die Neufassung der Prüfungsordnung im Schwerpunktbereichsstudium vorgesehen.
Carl-Zeiß-Straße 3
07743 Jena