
Die Rechtswissenschaftliche Fakultät Jena konnte am Freitag, den 10. Mai 2024, zwei hochkarätige Antrittsvorlesungen von Herrn Prof. Dr. Reinhard Ruge, LL.M. (London), und Herrn Prof. Dr. Stephan Wilske, LL.M. (The University of Chicago), wahrnehmen.
Die Veranstaltung, welche in der Aula des Hauptgebäudes der Universität stattfand, begann mit einem musikalischen Auftakt und einer Begrüßung durch den Dekan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät, Prof. Dr. Christoph Ohler. Im Anschluss würdigte Prof. Dr. Matthias Knauff, LL.M. Eur. mit einer Laudatio die Verdienste von Prof. Dr. Reinhard Ruge, gefolgt von Prof. Dr. Edward Schramm welcher die außerordentlichen Leistungen von Herrn Prof. Dr. Stephan Wilske hervorhob. Die feierliche Überreichung der Urkunden an die Honorarprofessoren erfolgte durch den Dekan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät.
Prof. Dr. Reinhard Ruge, Stellvertretender Leiter Recht bei 50Hertz, referierte zum Thema "Beschleunigung von Genehmigungsverfahren – Revolution im Umweltrecht?". Prof. Dr. Stephan Wilske, Partner und Rechtsanwalt bei Gleiss Lutz, beleuchtete in seinem Vortrag das Thema "Was läuft schief in der Investitionsschiedsgerichtsbarkeit? - Von Phantomproblemen und tatsächlichen Herausforderungen". Beide Vorträge zeichneten sich durch ihre Aktualität und fachliche Tiefe aus und stießen auf großes Interesse im Publikum.
Den Abschluss der gelungenen Veranstaltung bildete ein musikalischer Ausklang, gefolgt von einem Empfang im Foyer, der den Teilnehmenden die Möglichkeit zum weiteren Austausch bot. Die Antrittsvorlesungen unterstrichen die Bedeutung der Honorarprofessuren für die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena und boten wertvolle Impulse für Lehre und Forschung.