Buch mit mehreren Stiften als Lesezeichen

Zertifikatsstudiengang

International Legal Studies
Buch mit mehreren Stiften als Lesezeichen
Foto: pixabay.com

Für die Entscheidung, an dem Zertifikatsstudiengang teilzunehmen, spricht viel. Das Common Law zählt heute zu den weltweit bedeutendsten Rechtsordnungen. Die Weiterbildung in diesem Rechtssystem befähigt zu vielfältigen internationalen Tätigkeiten. Auch erleichtert der Vergleich mit dem deutschen Recht, die gemeinsamen Grundstrukturen in der Denk- und Argumentationsweise zu verstehen. Völker- und europarechtliche Kenntnisse verbessern ebenfalls das Verständnis des deutschen Rechts in praktisch allen Rechtsbereichen.

Das Ausbildungsangebot ist ferner zur Vorbereitung auf ein Masterstudium im Ausland mit dem Abschluss LL.M. bestens geeignet. Nicht zuletzt erwarten größere Anwaltskanzleien gute Sprachkenntnisse, denn Englisch ist als internationale Arbeitssprache der normale Standard. Aber auch andere Berufsfelder, sei es in Unternehmen oder der öffentlichen Verwaltung, erfordern belastbare Fremdsprachenkenntnisse.
Mit dem Zertifikat „International Legal Studies“ kann ein aussagekräftiger Nachweis über die sprachlichen Fähigkeiten und zusätzlichen juristischen Kenntnisse erworben werden.

Die Anmeldung zu dem Zertifikatsstudiengang erfolgt im Prüfungsamt der Rechtswissenschaftlichen Fakultät.