

-
Ausbildung, Werdegang, Funktionen und Ämter
- 1978: geb. in Leipzig
- 1996: Abitur, danach Wehrdienst
- 1997-2002: Studium der Rechtswissenschaften und des Begleitstudiums im Europäischen Recht in Würzburg mit Auslandssemester in Bergen (Norwegen)
- 2002: Erstes Juristisches Staatsexamen
- 2002-2004: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Staatsrecht, Völkerrecht, Internationales Wirtschaftsrecht und Wirtschaftsverwaltungsrecht (Prof. Dr. E. Pache) an der Universität Würzburg und Aufbaustudium im Europäischen Recht
- 2004: Promotion mit der Arbeit: „Der Gewährleistungsstaat: Reform der Daseinsvorsorge. Eine rechtswissenschaftliche Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des ÖPNV"
- 2004-2006: Referendariat am LG Krefeld
- 2006: Zweites Juristisches Staatsexamen
- 2006-2009: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Umweltrecht und Verwaltungswissenschaften (Prof. Dr. H. Schulze-Fielitz)
- 2009: Habilitation mit der Arbeit: „Der Regelungsverbund: Recht und Soft Law im Mehrebenensystem“
- 2009-2011: Lehrstuhlvertretungen an den Universitäten Würzburg, Freiburg und LMU München
- 2011-2013: Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, insbesondere deutsches und europäisches öffentliches Wirtschaftsrecht, an der EBS Universität für Wirtschaft und Recht, Wiesbaden
- seit 2013: Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, insbesondere Öffentliches Wirtschaftsrecht, an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
geschäftsführender Direktor des Instituts für Energiewirtschaftsrecht an der Friedrich-Schiller-Universität Jena - Kompetenzzentrum für Technik, Wirtschaft, Recht - e. V. - seit 2015: Mitglied des Beirats für die Thüringer Energiewende beim Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz
- seit 2016: Richter am Thüringer Oberlandesgericht (Vergabesenat)
- seit 2019: Vorsitzender des Hellmuth-Loening-Zentrums für Staatswissenschaften Jena e. V.
- 2020-2023: Leitung des Entwicklungsbereichs „Freiheitsräume und Freiheitssicherung im digitalen Staat“ der Profillinie Liberty an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
- seit 2023: Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesminister für Digitales und Verkehr
- 2024: Ruf an die Universität Leipzig (abgelehnt)
- 1978: geb. in Leipzig
-
Schriftenverzeichnis
Raum Raum 1.42
Carl-Zeiss-Straße 3
07743 Jena
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 9:00 Uhr-15:00 Uhr
Sprechstunde Prof. Knauff:
dienstags, 14:00 Uhr-15:00 Uhr
außerhalb der Vorlesungszeit nach Vereinbarung

-
König, Isabell Lehrstuhl für Öffentliches Recht, insbesondere Öffentliches Wirtschaftsrecht
Raum 3.58
Carl-Zeiß-Straße 3
07743 Jena -
Schlautmann, Johannes Claudius Lehrstuhl für Öffentliches Recht, insbesondere Öffentliches Wirtschaftsrecht
Raum 3.58
Carl-Zeiß-Straße 3
07743 Jena
-
Fedorov, Georg Studentischer Assistent Lehrstuhl für Öffentliches Recht, insbesondere Öffentliches Wirtschaftsrecht
Raum 3.58
Carl-Zeiß-Straße 3
07743 Jena -
Keil, Jonas Studentischer Assistent Lehrstuhl für Öffentliches Recht, insbesondere Öffentliches Wirtschaftsrecht
Raum 3.58
Carl-Zeiß-Straße 3
07743 Jena -
Oehmichen, Moritz Studentischer Assistent Lehrstuhl für Öffentliches Recht, insbesondere Öffentliches Wirtschaftsrecht
Raum 1.41
Carl-Zeiß-Straße 3
07743 Jena