Richterhammer

Dress Rehearsal

Generalprobe des Jessup Moot Courts
Richterhammer
Foto: Daniel_B_photos - pixabay.com
Veranstaltungseckdaten
Diese Veranstaltung im ICS-Format exportieren
Beginn
Ende
Veranstaltungsarten
Podiumsdiskussion
Vortrag
Ort
Fakultätssitzungssaal (R. 2.43)
Carl-Zeiß-Straße 3
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link
Veranstalter
Philip C. Jessup Moot Court
Veranstaltungssprache
Englisch
Barrierefreier Zugang
ja
Öffentlich
ja

Informationen zum Jessup
Der Philip C. Jessup International Law Moot Court Competition („Jessup“) ist der weltweit größte Moot-Court-Wettbewerb, an dem rund 700 juristische Fakultäten aus über 100 Ländern und Jurisdiktionen teilnehmen. Der Wettbewerb simuliert einen fiktiven Rechtsstreit zwischen Staaten vor dem Internationalen Gerichtshof. Jede berechtigte Hochschule darf ein Team entsenden, das schriftliche und mündliche Plädoyers für beide Seiten – Kläger und Beklagte – vorbereitet.

Weitere Informationen zum Fall und zur Philip C. Jessup International Law Moot Court Competition sind auf der Website des VeranstaltersExterner Link einzusehen.

Informationen zur Generalprobe
Die Teilnehmenden präsentieren im Rahmen der Generalprobe, auch Dress Rehearsal, Argumentationen zu den diesjährigen Themen, welche mit Prof. Dr. Ohler und Prof. Dr. Müller-Berg sowie Dr. Ley (Lehrstuhlvertreterin Internationales Recht) diskutiert werden. Der diesjährige Fall behandelt insbesondere folgende völkerrechtliche Fragestellungen:  

  •  Zuständigkeit des Internationalen Gerichtshofs
  • Immunität von Amtstragenden bei schweren Menschenrechtsverletzungen
  • rechtliche Folgen des steigenden Meeresspiegels für Küstenstaaten
  • Rechte und Pflichten der internationalen Gemeinschaft bei konkurrierenden Präsidentschaftsansprüchen innerhalb eines Staates