Campus Carl-Zeiß-Straße

Studiengang "Rechtswissenschaft" (Erste Prüfung)

Sommersemester 2025
Campus Carl-Zeiß-Straße
Foto: Jan-Peter Kasper (Universität Jena)

Studieneinführungstage (STET) | 01.04.2025 - 03.04.2025

Alle Studienanfänger/-innen sind herzlich eingeladen, an den Studieneinführungstagen (STET) teilzunehmen. Im Rahmen der STET lernen Sie nicht nur Ihre Fakultät und Ihren Studiengang kennen, Sie können zudem erste Kontakte zu Kommilitonen im ersten Fachsemester oder zum Fachschaftsrat der Fakultät knüpfen.

Während der STET erfahren Sie, wie Sie u.a.

  • Ihren Stundenplan für das erste Semester zusammenstellen und die Tools der "digitalen Lehre" nutzen,
  • wie Sie den "Sprachenschein" und den "Grundlagenschein" erwerben und 
  • wie Sie die Online-Studierendenverwaltung/Vorlesungsverzeichnis "Friedolin" nutzen.
Hinweis

Bitte beachten Sie, dass sich im Programm kurzfristig Änderungen ergeben können.

Die beiden zentralen Fakultätsveranstaltungen  (01.04.2025, 14:00 Uhr, und 02.04.2025, 10:00 Uhr) werden in einem hybriden Format stattfinden. Teilnehmer/-innen, die nicht vor Ort sein können, haben die Gelegenheit, den Veranstaltungen via Livestream zu folgen. Weitere Informationen sowie die Zugangslinks entnehmen Sie bitte dem Programm. 

Wer nicht an den Mentorentreffen der STET teilnehmen kann, sich aber dennoch einer Mentorengruppe anschließen möchte, meldet sich bitte beim Studiendekanat der Fakultät unter: 
studiendekanat.recht@uni-jena.de

STET-Programm

  • Tag 1 | Dienstag, 01.04.2025

    Offizielle Begrüßung zum Studienstart
    ab 10:00 Uhr im HS 4 (Carl-Zeiß-Straße 3)

    Hochschulleitung, Dezernat 1, Zentrale Studienberatung


    Fakultätsprogramm:

    Eröffnungsveranstaltung der Rechtswissenschaftlichen Fakultät  
    14:00 - 16:00 Uhr | Hörsaal 7 (Carl-Zeiß-Straße 3)
    Link zum LivestreamExterner Link

    • Begrüßung der Studienanfänger/-innen durch den Dekan, Herrn Professor Dr. Christoph Ohler
    • Begrüßung durch die Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek (ThULB) und 
      den Fachschaftsrat "Rechtswissenschaft" (mehr InfosExterner Link).

    Im Anschluss an diese Veranstaltung werden die Studienanfänger/-innen ihren Mentor/-innen zugeteilt.


    Programm des Fachschaftsrats Rechtswissenschaft:

    16:00 - 17:00 Uhr | Get together
    17:00 - 18:00 Uhr | Schnitzeljagd
    18:00 - 21:00 Uhr | Gemütliches Ausklingen

  • Tag 2 | Mittwoch, 02.04.2025

    Fakultätsprogramm:

    Informationsveranstaltung der Fakultät
    10:00 - 12:00 Uhr | Hörsaal 7 
    Link zum LivestreamExterner Link

    • Eröffnung der Veranstaltung durch den Studiendekan, Prof. Dr. Christian Alexander
    • Studieren im Ausland - Die Austauschprogramme der Rechtswissenschaftlichen Fakultät 
      Referent: Prof. Dr. Michael Müller-Berg (mehr Infos)
    • Vorstellung des Law and Language Center
      Referent/-in: Dr. Stephen Swann (mehr Infos)
    • Begrüßung durch die studentischen Hochschulgruppen PARAlegal e.V. und und Refugee Law Clinic e.V.

    13:00 - 16:00 Uhr | Arbeit in den Mentorengruppen
    Räume nach Ansage durch die Mentor/-innen.


    Programm des Fachschaftsrats Rechtswissenschaft:

    15:30 - 18:00 Uhr | Gemeinsames Programm mit dem Unisport
    Treffpunkt: Ernst-Abbe-Platz. Bitte sportliche Kleidung mitbringen.

    18:00 - 22:00 Uhr | Grillparty
    Ort wird über die studentischen Mentoren mitgeteilt.

  • Tag 3 | Donnerstag, 03.04.2025

    Fakultätsprogramm

    10:00 - 13:00 Uhr | Arbeit in den Mentorengruppen
    Räume nach Ansage durch die stud. Mentor/innen.


    Programm des Fachschaftsrats Rechtswissenschaft

    ab 18:30 Uhr | Kneipenabend

Studentisches Mentorenprogramm der Studieneingangsphase

Ihre STET-Mentor/-innen bleiben auch während der Vorlesungszeit Ihres ersten Semesters Ihre Ansprechpartner/-innen. In monatlichen Treffen erhalten Sie Feedback, können sich mit Ihren Mentor/-innen und Ihren Kommilitonen austauschen und erhalten weitere wichtige Informationen zu Ihrer Studiengestaltung und zur Prüfungsvorbereitung und -organisation.

  • April 2025

    Anmeldung zu den Arbeitsgemeinschaften

    In der Zeit vom 02.04.2024 bis 14.04.2024 ist die Anmeldung zu den Arbeitsgemeinschaften in Friedolin freigeschaltet. Alle AGs starten in der 3. Vorlesungswoche.

    Zur AnmeldungExterner Link


    Tutorium "Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens" (Teil 1 + 2)
    Gutachtenstil und Subsumtionstechnik

    Montag, 08.04.2024, 12:00 - 14:00 Uhr
    Dienstag, 09.04.2024, 14:00 - 16:00 Uhr

    • Erlernen und Üben des Gutachtenstils mit Beispielsfällen aus allen drei Rechtsgebieten 
    • Beheben von Fehlerquellen und Möglichkeiten des fallbezogenen Lernens
    • Argumentationstechnik: Wie können Argumente hergeleitet werden, wie wird die Argumentation aufgebaut? 
    • Methodenlehre

    Zur AnmeldungExterner Link

  • Mai 2025

    Treffen in den Tutorengruppen

  • Juni 2025

    Tutorium "Methoden des rechtswissenschaftlichen Arbeitens" (Teil 3)
    Crashkurs in Vorbereitung auf die Vorlesungsabschlussklausuren

    Dienstag, 04.06.2024, 14:00 - 16:00 Uhr


    Treffen in den Tutorengruppen

Akademisches Mentorat

Alle interessierten Studierenden erhalten zu Beginn ihres ersten Fachsemesters eine Information über das Mentoratsprogramm der Fakultät. Alle weiteren Informationen zum Programm, insbesondere zur Ausgestaltung, zur Möglichkeit einer Teilnahme und zur Dauer finden Sie hier.